Malen und Zeichnen

Hier folgt in alphabetischer Sortierung die Beschreibung der Malkurse und Zeichenkurse. Es gibt Halbtagskurse für 50 € (15 bis 18h) und Tagesseminare für 100 € (10 bis 17h mit 90 Min Mittagspause). Das Material ist immer inklusive.

Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Auf der Seite „Kurse“ finden Sie alles Aktuelle kalendarisch aufgelistet.

Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, geht das per Mail oder Telefon (siehe oben Kontakt).

Ich freue mich auf Sie und Ihre Kreativität!

Bäume malen

Jeder kann Bäume malen. Oder? Sind Stämme, ist Rinde wirklich braun? Wie malt man Wurzeln, die aus der Erde wachsen? Was zeichnet eine Baumkrone aus? Was ist mit hell und dunkel, mit dem Licht? Und abgesehen von der Realität, wie malt man den Charakter eines Baums, wie zeigt man die Geborgenheit, die er uns bietet?

Wir kommen aus dem Wald. Bäume sind unsere uralten Begleiter. Und sie sind Symbole des Menschen selbst.

Sind Sie als Kind auf einen Baum geklettert? Haben Sie sich schon einmal an den Stamm eines Baumes gelehnt? In seinem Schatten gesessen, Schutz gesucht in seiner Nähe vor Regen oder Hitze?

Sind Sie schon einmal durch fallendes Laub gegangen? Über vom Rauhreif knisternde Blätter? Haben Sie schon einmal einen Vogel in einer Baumkrone jubeln hören? Kastanien gesammelt? Äpfel, Pflaumen, Birnen gepflückt?

Lernen Sie, die Vielfalt von Bäumen wahrzunehmen und künstlerisch darzustellen.

  • Kurs H2401
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihr eigenes Baumbild mit

Bäume zeichnen (Exkursion)

Wir gehen in der Umgebung auf Baumsuche und zeichnen vor Ort einen der alten Riesen. Sie lernen, genau hinzusehen und ihn realistisch zu zeichnen. Aber wir achten auch auf den Charakter des Baumes: versuchen seine Kraft zu verstehen und sichtbar zu machen.

Bei nassem Wetter läßt es sich draußen nicht zeichnen. Dann arbeiten wir im Atelier mit Ästen, Zweigen und Fotografien von Bäumen.

Bitte bringen Sie zum Kurs einen Campinghocker bzw. -stuhl mit.

  • Kurs HE2424
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Zeichnungen mit

Blattwerk (Tagesseminar)

Kunst machen heißt, einen Dialog führen: mit der Leinwand und den Farben. In einem gelungenen kreativen Prozeß senden Sie etwas aus und empfangen etwas. Sie reden und hören zu, in stetem Wechsel.

In diesem Seminar ist die Natur unser Dialogpartner. Nicht in der Anschauung, sondern tatsächlich als Gegenstand auf der Leinwand. Wir machen Blattwerke. Geben Blättern, Stengeln und Blumen Zeit und Raum, mit unseren Farben und der Leinwand zu reagieren. Und geben dann unsere Antwort.

Es ist sehr faszinierend, wie auf diese Weise Kunst entsteht. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen Tag lang Ihr kreatives Gespräch mit der Natur.

  • Kurs T2413
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Botanisches Aquarellieren (Tagesseminar)

Schauen Sie beim Wandern gern auf den Wegesrand? Freuen Sie sich an den Farben, den vielfältigen Formen? Haben Sie sich schon mal ein einzelnes Blatt von Nahem angesehen und waren begeistert von der Schönheit, die in ihm steckt? Dann ist dieser Kurs für Sie.

Wir sehen genau hin, was vor uns liegt. Mit Aquarellfarben zeigen wir jedes Detail, und so die zauberhafte Schönheit der Pflanze. Das ist ein sehr ruhiges, konzentriertes und eintauchendes Arbeiten.

Achtung, für diesen Kurs brauchen Sie Geduld, eine ruhige Hand, Liebe zu Details und Grünzeug. Ich verspreche, es öffnet sich Ihnen eine ganze Welt. Am Ende haben Sie viel gelernt und ein sehr schönes Aquarell gemalt.

  • Kurs T2414
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Botanisches Zeichnen

Lieben Sie Ihren Garten, den Balkon? Können sich nicht sattsehen an dem, was da Köpfe und Hälse in die Sonne reckt? Dann ist Botanisches Zeichnen eine wundervolle Beschäftigung für Sie.

Wir stellen Pflanzen in den Mittelpunkt, die sonst im Abseits stehen. Sogenannte Unkräuter, Blätter, Wurzeln, Wiesenblumen. Zart und weniger laut als ihre großen Geschwister. Aber nicht minder schön.

Konzentriert nähern wir uns der Pflanze. Nehmen sie in allen Details wahr, tauchen ein in ihren Kosmos. Und versuchen dann, sie zeichnend darzustellen. Realistisch, aber auch in ihrer Signatur.

Achtung, für diesen Kurs brauchen Sie Geduld, eine ruhige Hand und Liebe zu Grünzeug.

  • Kurs H2402
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Zeichnungen mit

Chaos & Ordnung

Ordnung ist das halbe Leben. Aber was ist mit der anderen Hälfte?

Um kreativ zu sein, müssen Sie Ordnung schaffen und Chaos zulassen.

Gute Bilder enthalten eine (möglichst verborgene) Ordnung. Aber ohne teilweise Verletzung dieser Ordnung fehlt dem Werk Spannung. Ohne das Schräge & Verblüffende wird es schnell langweilig. Es ist wie im richtigen Leben, ohne Mut keine Überraschungen.

In diesem Kurs arbeiten wir drei Stunden lang künstlerisch an ordentlichen und chaotischen Bildern. Sie lernen, in Ihren Bildern beidem Raum zu geben. Lernen, warum Bilder Ruhepole, Richtung und Asymmetrie brauchen.

  • Kurs H2403
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Dick & Dünn

Was erzählt ein Bild und wie erzählt es seine Geschichte?

In diesem Kurs geht es um Komposition und Technik. Das Bild über dem Text zeigt dicke und dünne Pinsel. Gäbe es nur eins von beidem, wäre es deutlich langweiliger. Dick und dünn sind gut kombiniert.

Wir arbeiten mit leuchtenden Acrylfarben. Sie lassen sich pastös (dick) verarbeiten und spachteln. Andererseits kann man sie (dünn) lasierend wie Aquarellfarben auftragen, durchscheinend und zart.

Lassen Sie uns einen Nachmittag gemeinsam durch Dick und Dünn gehen.

  • Kurs H2404
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Erdreich

Es gibt Primär- und Sekundärfarben. Und es gibt Erdfarben. So viele wundervolle unterschiedliche, wie es Erden gibt. Die bekanntesten heißen Ocker, Siena & Umbra. Sie und all ihre Geschwister erden uns buchstäblich. Und sie erden unsere Kunst.

Erdfarben machen Bilder voller, weiter, tiefer, natürlicher und vielfältiger. Sie sind die unterschätztesten Farben auf der Palette.

Lieben Sie die Natur und natürliche Farben in all ihren Nuancen? Dann lassen Sie uns drei Stunden in das Erdreich eintauchen.

Sie lernen Erdfarben zu mischen und in Ihren Bildern zu verwenden. Und nach dem Kurs erkennen Sie, daß in einem vermeintlich langweiligen Brocken Erde sehr viele Farben stecken.

  • Kurs H2405
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Flugstunden

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Sie können in ein Flugzeug steigen, aber das ist nicht vergleichbar damit, allein durch die Luft zu schweben. Fallschirmspringer bekommen nicht genug von diesem Gefühl. Auch Menschen, die einen Drachen an Bändern durch den Himmel ziehen, folgen dieser Faszination.

Haben Sie schon mal einen Rotmilan kreisen sehen? Wie er sich treiben lässt, taumelt, zu stürzen scheint, die Thermik nutzt für seine luftigen Tänze?

In diesem Kurs sind wir alle Flugschüler, die sich etwas in der Freiheit des Fliegens üben. Wir werfen Ballast ab wie ein Heißluftballon und steigen auf. Lernen von Vögeln, malen ihre Federn, Körper und Flugbewegungen.

Das wird sie viel über das Fliegen und über Vögel lehren. Ein bisschen werden Sie mit ihnen abheben und die Leichtigkeit spüren, ein Flugkörper zu sein. Vielleicht werden Sie etwas freier atmen. Und vielleicht träumen Sie in der Nacht nach dem Seminar davon, wie ein Vogel zu fliegen.

  • Kurs H2427
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Flugbilder mit

Gefühlsdusel

Wir können schöne Gefühle genießen und unangenehmen ausgeliefert sein. In manchen badet man, andere ergießen sich über uns wie ein Eimer eiskalten Wassers. Es gibt kleine und große Gefühle, dicke und dünne, alte und junge, flüchtige und bohrende.

In diesem Kurs betreten wir den Kosmos der Emotionen und machen sie zu Kunst. Welche Farbe hat Wut? Ist Zorn flach wie ein Ozean oder aufgerichtet? Rund oder spitz? Und wie ist es mit frischer Verliebtheit? Und mit dem, was zwischen einem alten Paar schwingt?

Und Ängste? Panik ist ein allumfassendes Gefühl und hat eine ganz andere Farbe als die beengende Furcht vor Mäusen. Neid, ist das eine große Bewegung? Oder eher eine kleine? Und Eifersucht?

In diesem Seminar erkunden wir Emotionen. Ein Tag der Gefühlsduselei, an dem Sie viel lachen werden, eine Menge über Farben, Formen und Gefühle lernen. Und sie werden mit anderen wunderbare und sehr individuelle emotionale Bilder malen.

  • Kurs H2415
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Grüngrüngrün

Grün tut gut. Grün erfrischt. Es ist ein Symbol für Wachstum und Vielfalt. Schafft eine gesunde Atmosphäre. Umgeben von grün können wir besser atmen.

Es gibt eine schier unendliche Anzahl von Grüntönen: junge und alte, frische und gebrochene. Saftgrün, Patinagrün, Olivgrün, Flaschengrün, Pastellgrün, Grünspan, Farngrün, Paradiesgrün, Smaragdgrün, Pistaziengrün. Und das ist nur eine kleine Auswahl.

Einige davon werden wir an diesem Nachmittag gemeinsam mischen und dann verwenden. Wie läßt es sich mit grün malen? Wie erzielt man natürliche Atmosphären? Eine lebendige Wiese, einen schattigen Wald? Wie entstehen grüne Höllen und grüne Paradiese?

Lassen Sie uns drei Stunden in grünen Welten baden.

  • Kurs H2407
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Jahreszeiten

Auch wenn wir es manchmal in unseren Büros, Häusern und Autos vergessen, Jahreszeiten bestimmen unser Leben.

Wecken uns im Morgengrauen die Vögel oder klingelt der Wecker in stiller Dunkelheit? Müssen wir Rasen mähen oder Schnee schaufeln? Rappelt ein Herbststurm hinter den Fenstern oder brütet die Hitze?

All das macht viel mit unserem Alltag, unserem Körpergefühl und unserer Stimmung.

Dieses Seminar ist den Jahreszeiten gewidmet: dem gemütlichen Winter, in dem sich alles zurückzieht und auf das Wesentliche besinnt. Dem zappeligen Frühling mit seinen kraftstrotzenden Farben. Dem flirrenden Sommer mit seinem grellen Licht. Dem leuchtenden Herbst, der alles auf seine Standfestigkeit prüft.

Wir fangen künstlerisch ein, was die Jahreszeiten auszeichnet. Jeder zeigt in seinen Bildern, was sie für ihn bedeuten.

  • Kurs H2417
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Klangbilder

Warum hören wir und was hören wir? Der Wecker am Morgen und die Töne des Handys vermitteln Informationen: aufstehen, Nachrichten lesen. Das ist wichtig, aber ist das alles?

Wie klingt es, wenn eine Katze trinkt? Ein Stein eine Böschung hinunterfällt? Eine alte Tür zuschlägt? Wie klingt der Biss in den Apfel? Was ist mit dem Gesang eines Vogels, dem Rauschen des Regens auf ein Blätterdach? Und was ist mit der Welt der Musik?

Der auf Funktionalität getrimmte Alltag hat uns taub für den Reichtum der Klänge gemacht. Wir haben die Welt entzaubert. Dabei sind wir mit so feinen Sinnesorganen ausgestattet.

Vertrauen Sie Ihren Sinnen. Machen wir Klänge zu Kunst. Malen wir Prasseln, Zwitschern, Donnern, Krachen. Malen wir Gesang. Hören wir der Musik zu und malen wir die Stimme einer Trompete, einer Flöte oder eines Cellos.

  • Kurs H2418
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Kleinigkeiten

Bringen Sie aus dem Urlaub kleine Dinge mit, die sie an die schönen Tage erinnern? Sammeln Sie Muscheln und Steine? Liegen bei Ihnen zuhause solche Kostbarkeiten auf Fensterbänken oder in Schalen?

Wenn Sie sich für die im Kleinen steckende Schönheit interessieren und begeistern, ist dieser Kurs etwas für Sie.

Wir begegnen gemeinsam Kleinigkeiten. Indem Sie sie künstlerisch darstellen, nehmen Sie die kleinen Wunder sehr genau wahr, entdecken auf kreative Art, wie überwältigend vielschichtig sie sind. Und ganz nebenbei lernen Sie jede Menge über Farben, Maltechnik und Perspektive.

Viele solcher Kleinigkeiten finden Sie im Atelier vor. Auch Ihre eigene Kostbarkeit ist willkommen.

  • Kurs H2425
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Künstlerschule

Dieser Kurs ist für alle Memelkünstler, die zuhause nach den Kursen weitermalen. Und natürlich für alle, die künstlerisch arbeiten. In meiner Künstlerschule sind Sie unter Gleichgesinnten und können miteinander und voneinander lernen.

Wir schauen auf Techniken, Material und Komposition. Und darauf, was Ihnen wirklich wichtig ist und was Sie mit Ihrer künstlerischen Arbeit ausdrücken wollen.

Möchten Sie die Resonanz von jemandem, der das wahrnimmt und Ihnen mehr als Werkzeug in die Hand gibt? Möchten Sie neue Impulse? Etwas ausprobieren?

In diesem Seminat können Sie in aller Ruhe Ihren Weg überprüfen und ihn ein Stück mit anderen zusammen gehen.

Bitte bringen Sie maximal vier (!) Ihrer Arbeiten mit.

  • Kurs H2419
  • hochwertiges Material wird gestellt

Lesereise

Ohne Geschichten wären wir arm dran. Viele von ihnen begleiten uns ein Leben lang. Lesen ist ein kreativer Prozeß: in unserem Kopf bauen wir eine ganze Welt, die es nur in unserer Vorstellung gibt. Das ist wunderschön, fesselnd und zugleich entspannend.

Was, wenn wir dieses Erlebnis zu Kunst machen? Was in unserem Kopf ist, auf die Leinwand bringen? Wollen wir gemeinsam in eine Geschichte eintauchen und kreativ werden?

In diesem Kurs lesen wir eine kurze Geschichte und malen sie dann. So entstehen Geschichtenbilder, die sehr verschieden sind. Und zugleich faszinierend ähnlich.

Lassen Sie uns einen Nachmittag einander geschriebene und gemalte Geschichten erzählen.

  • Kurs H2409
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Paarläufe

Der Kurs über Paare für Paare. Wir können allein durchs Leben gehen. Aber es ist ein Wunder und ein Glück, im Dialog zu sein. Zu zweit.

Paare gibt es in vielen Konstellationen: als Liebende, Freunde, Geschwister, Eltern & Kinder, Großeltern & Enkel, Lehrer & Schüler, Kollegen, Nachbarn. Paar sein heißt Verantwortung übernehmen und Vertrauen schenken.

Paare teilen. Den Gleichklang und die Verschiedenheit.

An diesem Tag sind Sie im Dialog gemeinsam schöpferisch tätig. Das macht viel Spaß und bringt Sie einander noch näher. Und wird Sie viel über sich selbst und über den Menschen an Ihrer Seite lehren. Über Grenzen und wie man sie überschreitet, ohne sie zu verletzen.

Gemeinsam mit anderen Paaren entsteht Kunst, die Sie zusammen geschaffen haben, in einem Paarlauf.

  • Kurs H2420
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Passagen

Passagen sind Zeiten im Leben, in denen die Achse schwankt. Vieles erscheint in anderem Licht. Wir fühlen uns fremd im eigenen Leben. Zweifeln plötzlich.

Ihr Leben wird zu einer Gratwanderung, die alles fordert. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche, werfen Ballast ab. Werden sich klar darüber, was Ihnen Kraft raubt und was Sie wirklich nährt.

Diese Phasen der Biographie können produktive Stationen sein. In Bewegung geraten, sind wir offener für Neues. Diese Lebenszeit kann uns mehr zu dem Menschen werden lassen, der wir sind.

Möchten Sie  schöpferisch auf Ihre vergangene oder gegenwärtige Lebenspassage schauen?

  • Kurs H2421
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Schöne Gegend

In diesem Kurs geht es um Landschaft. Sie können eine vorgefertigte Landschaft nachmalen. Aber das ist langweilig, wenig kreativ und überhaupt nicht individuell. Es entstehen austauschbare Bilder, in denen Sie nicht zu sehen sind. In jedem steckt seine ideale Landschaft, und sie ist absolut einzigartig.

Sie werden lernen, wie man Farben mischt. Werden sehr genau erkennen, mit welcher Farbe Sie malen wollen. Dadurch entstehen Vielfalt und natürliche Wirkung.

Wir schauen auf die Signatur einer Landschaft. Wieso empfinden wir etwas als schön? Warum gehen wir gern in manche Bilder hinein, können uns gar nicht satt sehen? Wie entstehen Tiefe und Weite, warum fühlt man sich in einem Landschaftsbild geborgen?

Das alles können Sie lernen. Malen Sie Ihre ganz eigene Landschaft. Stark, wild & lebendig.

  • Kurs H2406
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenes Landschaftsbild mit

Tierisch!

Jeder hat sein Lieblingstier. Haben Sie Lust, es zu malen?

Uns geht es dabei nicht um ein fotografisches Abbild. Wir wollen das Wesen des Tieres sichtbar machen. Ein Reh, das überrascht den Kopf hebt. Eine Katze, die die Sonne genießt. Ein junger Elefant, der albern läuft. Ein satter Löwe. Ein witternder Hase.

Das braucht nur wenig ausgemalte Details. Gute Bilder beziehen den Betrachter ein, lassen ihn ergänzen, was nicht dargestellt ist.

Drei Stunden sprechen wir über Ihr Tier und malen es in seiner Essenz.

  • Kurs H2410
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Waldgeister (Tagesseminar & Exkursion)

Dieses Seminar führt uns in den Wald in der Umgebung der Sommerakademie. Dort arbeiten wir einen Tag lang.

Zunächst nehmen wir ästhetisch wahr, was uns umgibt. In welchem Verhältnis befinden sich die Pflanzen zueinander? Wo ist das Zentrum, was befindet sich im Vorder-, was im Hintergrund? Welchen Rhythmus hat die Natur an diesem Ort? Wie verhält es sich mit Hell und Dunkel?

Danach fragen wir uns, was wir zu tun haben. Wo ist Platz für unsere künstlerische Arbeit? Wo ist möglicherweise etwas blockiert? Wie können wir Wichtiges verstärken?

Dabei wird der Natur nichts hinzugefügt oder entnommen und es wird nichts zerstört. Wir arbeiten mit dem, was der Wald uns schenkt. Die so entstehende Kunst ist vergänglich. Was bleibt, ist unsere Erinnerung an einen ganz besonderen Tag in der, mit der und für die Natur.

Ich verspreche, dieser Tag wird Ihnen die Augen öffnen. Und der Wald wird sie beeindrucken.

  • Kurs TE2422
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • unsere Kunst kommt aus dem Wald und bleibt dort. Am Kursende nehmen Sie viele Eindrücke, Erlebnisse und Fotos mit

Waldgeschichten

Der Wald erzählt von jeher Geschichten. Die Märchen der Gebrüder Grimm sind ohne ihn nicht denkbar. Hänsel & Gretel haben sich in ihm verirrt, Rumpelstilzchen dort getanzt. Feen, Elfen, Trolle, Zwerge und viele andere Gestalten wohnen im Wald.

Der Wald ist ein magischer Ort. Bis in die Gegenwart spielt er eine wichtige Rolle in Erzählungen. Er bietet Schutz und Freiraum, ist ein Ruhepol. Aber er ist auch das Wilde, Unkontrollierte und Unkontrollierbare, das Angst macht.

In diesem Kurs hören und malen wir zusammen eine Waldgeschichte. Jeder auf seine Weise. So entstehen viele Facetten ein und derselben Erzählung und wundervolle Bilder. Das wird Ihnen viel Freude machen und führt Sie zu einem tiefen Verständnis der Geschichte und des Waldes.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Nachmittag im Wald unserer Vorstellung verbringen.

  • Kurs H2411
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Wasserfest

Aquarellfarben faszinieren. Sie sind wild, expressiv und farbenfroh. Aber auch zart, durchscheinend und behutsam. Bilden ausdrucksstarke Ränder und zerfließen in stürmischen Flecken.

Aquarellfarben sind wie ihr Trägermedium, das Wasser: anpassungsfähig und zugleich schwer zu bändigen. Sie können leise plätschern, aber auch tosen wie ein Wasserfall. Können Sie einhüllen oder mitreißen.

Einen Nachmittag lang feiern wir gemeinsam ein Wasserfest. Sie lernen verschiedene Aquarelltechniken kennen und malen farbenfrohe Bilder.

Lassen Sie sich einfangen von diesen Zauberfarben. Folgen Sie drei Stunden ihrem Fluß. Wenn Sie etwas Kontrolle abgeben und ihnen vertrauen, werden Sie reich belohnt.

  • Kurs H2426
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Wilde Blumen (Tagesseminar)

Blumen sind herrlich. Sie strahlen und leuchten in allen erdenklichen Farben, recken sich zur Sonne, öffnen und verschenken sich, betören mit ihrem Duft. Natürlich wollen sie damit Insekten anlocken. Aber feiern Ihre Schönheit, Vielfalt und ihr Überschwang nicht vor allem das Leben?

Einen Tag lang sind Blumen unser Thema. Wir lassen uns berauschen von ihren kräftigen Farben, tauchen ein in ihre vergängliche Welt. Malen sie nicht fotografisch genau, sondern so ausdrucksstark, wie sie sind. Wir bringen ihre Substanz auf die Leinwand.

In diesem Seminar lernen Sie viel über Farben- und Formenvielfalt. Über das mutige Malen in großem Format. Und natürlich jede Menge über Blumen.

Gemeinsam verbringen wir einen farbenfröhlichen und etwas wilden Tag.

  • Kurs T2416
  • hochwertiges Material wird gestellt
  • am Kursende nehmen Sie Ihre eigenen Bilder mit

Was kommt später?

  • Metamorphosen
  • Jung & alt
  • Kreisläufe
  • Labyrinthe
  • Traumbilder
  • Meditatives Malen
  • Himmlisches
  • Trampelpfade